
Set: Railblaza Geberstange für Garmin Panoptix + Halterung Quikport + Kleber Kit
L1086
- Sofort versandfertig, Lieferzeit 48h
- Auf Lager
- Nachbestellt, bald verfügbar
Set beinhaltet: 1x CGR + 1x 03-4087-12 + 1x MK-04
CGR:
Wenn Du ein Bellyboot oder Schlauchboot besitzt, ist diese Geberstange perfekt für dich geeignet. Durch die LIVE-Technologie muss der Geber 360° mit der Hand vom Boot aus drehbar sein. Mit dieser Echolothalterung ist das Drehen durch den gebogenen Griff möglich. Die Stange läuft durch eine glatte Kunststoffschiene, die für eine geschmeidige Drehbewegung sorgt. Durch eine Schraube, die man per Hand drehen kann, wird die Leichtgängigkeit durch das Zusammendrücken der Kunststoffschiene eingestellt. Durch das Lockern der gleichen Schraube kann der Geber auch aus dem Wasser geholt werden, indem man die Stange hochzieht. Dies ist sinnvoll, wenn man am Ufer ist und der Geber den Grund nicht berühren sollte.
Durch einen Stellring aus Edelstahl, kann die Höhe der Geberstange fixiert werden. Dadurch kannst Du einstellen, wie tief der Geber unter Wasser sein soll. Ideal ist es, wenn der Geber 10 cm - 15 cm unter Wasser steht.
Das Highlight an der Geberstange ist die direkte Anbringung an den LVS32, Active Target, Active Target 2 und LVS34 mittels Kunststoffscheibe und passender Verzahnung. Aufgrund dieser Möglichkeit kann der Geber direkt an die Geberstange angeschraubt und manuell gedreht werden, um den Übergang von "Forward" auf "Downmode" und andersherum zu vollziehen. Der Perspektivmodus kann durch das Verstellen des Gelenks eingestellt werden. Das Echolot erkennt automatisch den Modus und wechselt die Ansicht.
Darüberhinaus kannst du selber entscheiden, wo beim Forwardmode vorne ist. Je nach dem wo der Haltegriff hinzeigt, indem Du den Geber um 180° verstellst.
Die Sternaufnahme kann stufenlos verstellt werden, damit die Stange exakt horizontal nach unten läuft.
Die Geberstange ist klein, kompakt und wiegt trotz des Edelstahlmaterials nur 790 g. Am Stangenende befindet sich bereits die passende Aufnahme für den Geber, wodurch kein zusätzliches Zubehör erworben werden muss.
Die Geberstange ist kompatibel sowohl mit dem Garmin LVS32 als auch seinem Nachfolger, dem LVS34, sowie mit dem Lowrance Active Target und dessen Nachfolger, dem Active Target 2.
Die Geberstange wurde nicht von Railblaza hergestellt, verfügt jedoch über einen originalen Railblaza-Stern und ist somit mit Railblaza-Halterungen kompatibel.
Montageanleitung LVS 32, Active Target, Active Target 2:
Verwenden Sie die kleinere der beiden Schrauben, um sie von hinten durchzustecken und in das Gewinde des Gebers einzuschrauben.
Die Geberstange gibt es für alle 3 Halterungssysteme.
Fasten Art.-Nr: CGF
Railblaza Art.-Nr: CGR
Scotty Art.-Nr: CGS
Montageanleitung LVS 34:
Die äußere Kunststoffscheibe muss ausgehebelt werden, um die innen liegende rote Gummischeibe zu entfernen. Die Kunststoffscheibe sollte idealerweise exakt wieder so eingesetzt werden wie sie entnommen wurde. Daher empfiehlt es sich eine Markierung zu setzen, bevor die Kunststoffscheibe ausgehebelt wird. Da der LVS34 eine dickere Schraube benötigt, muss auch die Schraube ausgetauscht werden. Diese dickere Schraube wird mitgeliefert. Die Teile werden in folgender Reihenfolge montiert: LVS34 —> Schwarze Gummischeibe —> große Edelstahl-Scheibe zuletzt mit der Mutter festziehen.
Wir haben auch eine Geberstange für das Imaging Geber von Humminbird Art.-Nr: CLR
Vorteile der Geberstange:
- perfekt für Schlauch- und Bellyboote
- 360° drehbar.
- Drehwiderstand einstellbar.
- Sterngelenk stufenlos verstellbar
- durch Stellring - Tiefe einstellbar
- Lvs32 oder Lvs34 geeignet
- Forward, down oder Perspektivmodus einstellbar
- 790 g leicht
- Edelstahl Stangendurchmesser 15mm
03-4087-12:
Diese Halterung für das Railblaza-Zubehör wurde speziell für Schlauch- und Bellyboote entwickelt. Die Halterung wird entweder mit dem Kleber-Kit auf die Bootshaut geklebt oder mit einem Doppelkleber von 3M-VHB Pad 08-1001-11 auf harten glatten Oberflächen, wie Holz, Gfk oder Aluminium.
Den besten Klebehalt erzielst Du mit unserem Kleber-Kit MK-04, denn mit diesem hält es bombenfest und zudem kannst Du das Kit für bis zu 20 QuickPorts verwenden.
Der QuickPort ist im Vergleich zum RibPort flacher und benötigt weniger Klebefläche 90 mm Ø (Durchmesser), so dass er besser in engere Räume passt. Außerdem ist er preiswerter als der RibPort. Durch die geringere Klebefläche hat er selbstverständlich auch einen geringeren Halt als der RibPort. Er wird niemals abfallen, aber wenn man schwere Gegenstände wie ein Echolote ab 9" Display daran befestigt, könnte es etwas wackeliger sein, als beim RibPort.
Unser Tipp: Wenn deine Halterung keinen starken Kräften ausgesetzt wird, wie bei einem Handyhalter oder Positionslicht, dann wähle den QuickPort. Bei einem Rutenhalter oder Paddelhalter wähle den RibPort.
Der QuikPort hat eine sternenförmige Halterung und ein Hold' 'n' Lock-System, die es Dir ermöglicht, jegliches RailBlaza-Zubehör problemlos anzubringen.
Geeignet für fast jede Oberfläche, wie PVC, Hypalon, Fiberglas, Epoxidharz und Polyethylen, welches bei Kajaks verwendet wird. Bei Hypalon benötigst Du zu dem PVC-Kleber noch einen Hypalon-Kleber.
Der QuickPort hat einen Ø (Durchmesser) von 90 mm (3,5”)
Klebeanleitung:
In dieser Anleitung erklären wir dir, wie Du mithilfe unseres Bengar-Kleber-Kits, diverses Zubehör an dein Schlauchboot montierst. Das Kit beinhaltet einen Werkstattkleber, einen Kleberverdünner, ein Isolierband und einen Pinsel. Zudem wird ein Heißluftfön und ein löslicher Stift benötigt.
Schritt 1- Markieren und Abkleben:
Halte als erstes das zu klebende Teil an die gewünschte Stelle an deinem Schlauchboot und markiere diese mit einem wasserlöslichen Stift. Klebe dann die markierten Stellen mit dem Isolierband ab. Achte darauf, dass die zu klebende Fläche 0,3 - 0,5 cm größer ausfallen muss als tatsächlich. Säubere und trockne nun die zu klebenden Flächen. Auch die mit dem Stift markierten Stellen müssen entfernt werden.
Schritt 2- Den Kleber vorbereiten und auftragen:
Öffne zunächst den PVC-Montagekleber mit einem Schlitzschraubendreher. Sollte der Kleber dickflüssig werden, hilft dir der beigelegte Verdünner für den PVC-Montagekleber, die Klebemasse aufzudünnen. Die Klebemasse sollte so weit aufgedünnt werden, dass der Kleber gleichmäßig auf die Klebeflächen aufgetragen werden kann. Der Kleber verdunstet schnell, verdünne ihn daher immer wieder nach. Trage eine erste Schicht Kleber mit dem Pinsel auf beide Flächen auf. Streiche mit dem Pinsel am besten von innen nach außen, damit auch die Kanten mit dem Kleber sauber aufgetragen sind. Lasse es nun 15 - 20 Minuten aushärten. Der Pinsel sollte immer im Kleber oder im Verdünner gelagert werden, um der Verhärtung des Pinsels vorzubeugen. Lasse weder den Kleber noch den Verdünner geöffnet herumstehen. Dieser ist auch bei kleineren Pausen zu verschließen. Trage als nächstes auf beide Seiten eine zweite Schicht Kleber auf und entferne sofort das Isolierband. Lasse es nun 5 Minuten trocknen.
Schritt 3- Erwärmen und Kleben:
Föhne ca. 30 Sekunden beide Stellen mit einem Heißluftfön auf heißester Stufe warm. Niemals zu lange an einer Stelle lassen, da ansonsten das Material verbrennen würde. Am besten den Heißluftfön immer in Bewegung halten. Du kannst es auch mit einem Haarfön erhitzen, solltest dann aber darauf achten, dass beide Stellen warm genug sind. Wenn die Stellen jetzt kontaktiert werden, klebt es sofort. Achte deshalb darauf, dass auf beiden Seiten Kleber aufgetragen wurde. Wenn nur eine Seite mit Kleber versehen ist, klebt es überhaupt nicht. Deswegen haben wir am Anfang 0,3 - 0,5 cm größer abgeklebt. Nach dem Kleben solltest Du mit einer Walze oder einer Glasflasche über die Stelle rollen, um es fest mit dem Untergrund zu verbinden. Mit einer Walze oder einer Flasche werden Luftblasen vermieden.
Schritt 4- Trockenphase:
Nun sollten die Stellen 1 bis 2 Tage ruhen, damit der Kleber aushärten kann. Lasse die Stelle glatt und eben. Wird das Schlauchboot zusammengerollt, besteht die Gefahr, dass das geklebte Zubehör in einer geknickten Position aushärtet.
MK-04:
Kleber-Kit für dein Schlauchboot
Der Kleber reicht für ca. 10 x Plattformen mit einer Fläche von (140 mm x 140 mm) FMp225.
Du hast ein Schlauchboot und willst es mit der Halterung FMp225 ausstatten? Mit unserem Bengar-PVC-Kleber-Kit (Artikelnummer: MK-04) kannst Du bequem und kostenlos von zu Hause das gewünschte Zubehör im Handumdrehen anbringen.
Das Anbringen wird zum Kinderspiel! Schaut Euch dazu einfach unsere Videoanleitungen an: https://youtu.be/g2OoX5sj3c8 und legt selbst Hand an Euer Boot an!
Unser PVC-Kleber eignet sich perfekt, um Zubehör am Schlauchboot anzubringen. Falls Du selbst Hand an dein Boot anlegen möchtest, ist der Kleber ein Muss für eine reibungslose Montage. Dieser Kleber wurde speziell für die Außenhaut der Schlauchboote aus PVC hergestellt. Mit dem exakt gleichen Kleber baut Bengar auch Ihre Schlauchboote.
In dieser Anleitung erklären wir Dir, wie Du mit Hilfe unseres Bengar Montage-Kits, diverses Zubehör an Dein Schlauchboot montierst. Das Kit beinhaltet einen Werkstattkleber, einen Kleberverdünner, ein Isolierband und einen Pinsel. Zudem wird ein Heißluftfön und ein löslicher Stift benötigt.
Schritt 1: Markieren und Abkleben
Halte als erstes das zu klebende Teil an die gewünschte Stelle an deinem Schlauchboot und markiere diese mit einem wasserlöslichen Stift. Klebe dann die markierten Stellen mit dem Isolierband ab. Achte darauf, dass die zu klebende Fläche 0,3 cm - 0,5 cm größer ausfallen muss als tatsächlich. Säubere und trockne nun die zu klebenden Flächen. Auch die mit dem Stift markierten Stellen müssen entfernt werden.
Schritt 2: Den Kleber vorbereiten und auftragen
Öffne zunächst den PVC-Montagekleber mit einem Schlitzschraubendreher. Sollte der Kleber dickflüssig werden, hilft Dir der beigelegte Verdünner für den PVC-Montagekleber, die Klebemasse aufzudünnen. Die Klebemasse sollte so weit aufgedünnt werden, dass der Kleber gleichmäßig auf die Klebeflächen aufgetragen werden kann. Der Kleber verdunstet schnell, verdünne ihn daher immer wieder nach. Trage eine erste Schicht Kleber mit dem Pinsel auf beide Flächen auf. Streiche mit dem Pinsel am besten von Innen nach Außen, damit auch die Kanten mit dem Kleber sauber aufgetragen sind. Lasse es nun 15 bis 20 Minuten aushärten. Der Pinsel sollte immer im Kleber oder im Verdünner gelagert werden, um der Verhärtung des Pinsels vorzubeugen. Lasse weder den Kleber noch den Verdünner geöffnet herumstehen. Dieser ist auch bei kleineren Pausen zu verschließen. Trage als nächstes auf beide Seiten eine zweite Schicht Kleber auf und entferne sofort das Isolierband. Lasse es nun 5 Minuten trocknen.
Schritt 3: Erwärmen und Kleben
Föhne ca. 30 Sekunden beide Stellen mit einem Heißluftfön auf heißester Stufe warm. Niemals zu lange an einer Stelle lassen, da ansonsten das Material verbrennen würde. Am besten den Heißluftfön immer in Bewegung halten. Du kannst es auch mit einem Haarfön erhitzen, solltest dann aber darauf achten, dass beide Stellen warm genug sind. Wenn die Stellen jetzt kontaktiert werden, klebt es sofort. Achte deshalb darauf, dass auf beiden Seiten Kleber aufgetragen wurde. Wenn nur eine Seite mit Kleber versehen ist, klebt es überhaupt nicht. Deswegen haben wir am Anfang 0,3 cm - 0,5 cm größer abgeklebt. Nach dem Kleben solltest Du mit einer Walze oder einer Glasflasche über die Stelle rollen, um es fest mit dem Untergrund zu verbinden. Mit einer Walze oder einer Flasche werden Luftblasen vermieden.
Schritt 4: Trockenphase
Nun sollten die Stellen 1 bis 2 Tage ruhen, damit der Kleber aushärten kann. Lasse die Stelle glatt und eben. Wird das Schlauchboot zusammengerollt, besteht die Gefahr, dass das geklebte Zubehör in einer geknickten Position aushärtet.
Inland
- DHL Standard: Lieferzeit 1-3 Werktage - 5,49 € EUR
- DHL Nachnahme: Lieferzeit 1-3 Werktage - 12,39 € EUR
Ab einem Einkaufswert von 150,00 € EUR ist der Versand kostenlos (Ausnahme: per Nachname +6,99 € EUR)
EU Ausland
- DHL Standard: Lieferzeit 1-5 Werktage ab15,49 € EUR
Rücksendung
Die Rücksendung innerhalb Deutschlands ist kostenlos. Wenn du einen Artikel zurücksenden möchtest, kontaktiere uns einfach unter info@japangler.de und wir senden dir dein Rücksende-Etikett umgehend zu.