gerberstange-railblaza-garmin-humminbird-angeln--.jpg
clr-geberstange-railblaza-lowrance-active-target.jpg
clr-geberstange-lowrance-humminbird-megalive-belly--600mm-.jpg
clr-railblaza-geberstange-.jpg
clr-railblaza-geberstange--600mm-.jpg
mega-live-halterung-huminbird.jpg

Set: Railblaza kompatible Geberstange für Humminbird MegaLive + Halterung kleben

L1087

Regular price€182,00
/
Tax included. Shipping calculated at checkout.

  • Immediately ready for dispatch, delivery time 48 hours
  • In stock, ready to ship
  • Backordered, shipping soon

Set beinhaltet: 1x CLR + 1x 03-4087-12

CLR:

Wenn Du ein Schlauch- oder Bellyboot besitzt, ist diese Geberstange perfekt für dich geeignet. Durch die LIVE-Technologie muss der Geber 360° mit der Hand vom Boot aus drehbar sein. Mit dieser Echolot-Halterung ist das Drehen durch den gebogenen Griff möglich. Die Stange läuft durch eine glatte Kunststoffschiene, die für eine geschmeidige Drehbewegung sorgt. Durch eine Schraube, die man per Hand drehen kann, wird die Leichtgängigkeit durch das Zusammendrücken der Kunststoffschiene eingestellt. Durch das Lockern der gleichen Schraube kann der Geber auch aus dem Wasser geholt werden, indem man die Stange hochzieht. Dies ist sinnvoll, wenn man am Ufer ist und der Geber den Grund nicht berühren sollte. 

Durch einen Stellring aus Edelstahl, kann die Höhe der Geberstange fixiert werden. Dadurch kannst Du einstellen, wie tief der Geber unter Wasser sein soll. Ideal ist es, wenn der Geber 10 cm - 15 cm unter Wasser steht.

Am Ende der Stange befindet sich bereits die passende Aufnahme für den Geber.  Durch die Halterung die standardmäßig beim Humminbird mitgeliefert wird, kann der Geber unten an unserer Stange befestigt werden. Daher muss nichts zusätzliches gekauft werden. 

Die Sternaufnahme kann stufenlos verstellt werden, damit die Stange exakt horizontal nach unten läuft.

Die Geberstange ist klein, kompakt und hat, trotz Edelstahl, ein Gewicht von 790 g.

Die Geberstange wurde nicht von Railblaza hergestellt, verfügt jedoch über einen originalen Railblaza-Stern und ist somit mit Railblaza-Halterungen kompatibel.

Die Geberstange gibt es für alle 3 Halterungssysteme.

Fasten: Art.-Nr: CLF
Railblaza: Art.-Nr: CLR
Scotty: Art.-Nr: CLS

Es gibt auch eine andere Version für Garmin Panoptix LiveScope & Lowrance Active Target 1 und nachfolge Modell 2: 
Fasten: Art.-Nr: CGF
Railblaza: Art.-Nr: CGR
Scotty: Art.-Nr: CGS.

Vorteile der Geberstange:

  • perfekt für Schlauch- und Bellyboote
  • 360° drehbar
  • Drehwiderstand einstellbar
  • Sterngelenk stufenlos verstellbar
  • durch Stellring - Tiefe einstellbar
  • Forward, down oder Perspektivmodus einstellbar
  • 790 g leicht
  • Edelstahl Stangendurchmesser 15mm

03-4087-12:

Diese Halterung für das Railblaza-Zubehör wurde speziell für Schlauch- und Bellyboote entwickelt. Die Halterung wird entweder mit dem Kleber-Kit auf die Bootshaut geklebt oder mit einem Doppelkleber von 3M-VHB Pad 08-1001-11 auf harten glatten Oberflächen, wie Holz, Gfk oder Aluminium.

Den besten Klebehalt erzielst Du mit unserem Kleber-Kit MK-04, denn mit diesem hält es bombenfest und zudem kannst Du das Kit für bis zu 20 QuickPorts verwenden. 

Der QuickPort ist im Vergleich zum RibPort flacher und benötigt weniger Klebefläche 90 mm Ø (Durchmesser), so dass er besser in engere Räume passt. Außerdem ist er preiswerter als der RibPort. Durch die geringere Klebefläche hat er selbstverständlich auch einen geringeren Halt als der RibPort. Er wird niemals abfallen, aber wenn man schwere Gegenstände wie ein Echolote ab 9" Display daran befestigt, könnte es etwas wackeliger sein, als beim RibPort.

Unser Tipp: Wenn deine Halterung keinen starken Kräften ausgesetzt wird, wie bei einem Handyhalter oder Positionslicht, dann wähle den QuickPort. Bei einem Rutenhalter oder Paddelhalter wähle den RibPort.

Der QuikPort hat eine sternenförmige Halterung und ein Hold' 'n' Lock-System, die es Dir ermöglicht, jegliches RailBlaza-Zubehör problemlos anzubringen. 

Geeignet für fast jede Oberfläche, wie PVC, Hypalon, Fiberglas, Epoxidharz und Polyethylen, welches bei Kajaks verwendet wird. Bei Hypalon benötigst Du zu dem PVC-Kleber noch einen Hypalon-Kleber.

Der QuickPort hat einen Ø (Durchmesser) von 90 mm (3,5”)

Klebeanleitung:

In dieser Anleitung erklären wir dir, wie Du mithilfe unseres Bengar-Kleber-Kits, diverses Zubehör an dein Schlauchboot montierst. Das Kit beinhaltet einen Werkstattkleber, einen Kleberverdünner, ein Isolierband und einen Pinsel. Zudem wird ein Heißluftfön und ein löslicher Stift benötigt. 

Schritt 1- Markieren und Abkleben:

Halte als erstes das zu klebende Teil an die gewünschte Stelle an deinem Schlauchboot und markiere diese mit einem wasserlöslichen Stift. Klebe dann die markierten Stellen mit dem Isolierband ab. Achte darauf, dass die zu klebende Fläche 0,3 - 0,5 cm größer ausfallen muss als tatsächlich. Säubere und trockne nun die zu klebenden Flächen. Auch die mit dem Stift markierten Stellen müssen entfernt werden.

Schritt 2- Den Kleber vorbereiten und auftragen:

Öffne zunächst den PVC-Montagekleber mit einem Schlitzschraubendreher. Sollte der Kleber dickflüssig werden, hilft dir der beigelegte Verdünner für den PVC-Montagekleber, die Klebemasse aufzudünnen. Die Klebemasse sollte so weit aufgedünnt werden, dass der Kleber gleichmäßig auf die Klebeflächen aufgetragen werden kann. Der Kleber verdunstet schnell, verdünne ihn daher immer wieder nach. Trage eine erste Schicht Kleber mit dem Pinsel auf beide Flächen auf. Streiche mit dem Pinsel am besten von innen nach außen, damit auch die Kanten mit dem Kleber sauber aufgetragen sind. Lasse es nun 15 - 20 Minuten aushärten. Der Pinsel sollte immer im Kleber oder im Verdünner gelagert werden, um der Verhärtung des Pinsels vorzubeugen. Lasse weder den Kleber noch den Verdünner geöffnet herumstehen. Dieser ist auch bei kleineren Pausen zu verschließen. Trage als nächstes auf beide Seiten eine zweite Schicht Kleber auf und entferne sofort das Isolierband. Lasse es nun 5 Minuten trocknen.

Schritt 3- Erwärmen und Kleben:

Föhne ca. 30 Sekunden beide Stellen mit einem Heißluftfön auf heißester Stufe warm. Niemals zu lange an einer Stelle lassen, da ansonsten das Material verbrennen würde. Am besten den Heißluftfön immer in Bewegung halten. Du kannst es auch mit einem Haarfön erhitzen, solltest dann aber darauf achten, dass beide Stellen warm genug sind. Wenn die Stellen jetzt kontaktiert werden, klebt es sofort. Achte deshalb darauf, dass auf beiden Seiten Kleber aufgetragen wurde. Wenn nur eine Seite mit Kleber versehen ist, klebt es überhaupt nicht. Deswegen haben wir am Anfang 0,3 - 0,5 cm größer abgeklebt. Nach dem Kleben solltest Du mit einer Walze oder einer Glasflasche über die Stelle rollen, um es fest mit dem Untergrund zu verbinden. Mit einer Walze oder einer Flasche werden Luftblasen vermieden.

Schritt 4- Trockenphase:

Nun sollten die Stellen 1 bis 2 Tage ruhen, damit der Kleber aushärten kann. Lasse die Stelle glatt und eben. Wird das Schlauchboot zusammengerollt, besteht die Gefahr, dass das geklebte Zubehör in einer geknickten Position aushärtet.

inland

  1. DHL Standard: delivery time 1-3 working days - €5.49 EUR
  2. DHL cash on delivery: Delivery time 1-3 working days - €12.39 EUR

From a purchase value of EUR 150.00, shipping is free (exception: by last name + EUR 6.99)

EU abroad

  1. DHL Standard: delivery time 1-5 working days €13.99 EUR

return

The return within Germany is free of charge . If you want to return an item, simply contact us at info@japangler.de and we will send you your return label immediately.


Recently viewed